HOME

Willkommen auf cve-impulse.de

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über das Online-Fortbildungsangebot des Veterinär Verlages. Abonnenten können sich hier schnell und unkompliziert ihre ATF-anerkannten Fortbildungspunkte erarbeiten.

Sie sind bereits Abonnent und möchten sich einloggen?

Geben Sie Ihre Zugangsdaten bitte rechts ein. Wenn Sie erfolgreich angemeldet sind, sehen Sie im Anmeldefenster rechts einen grünblauen „ATF-Punkt“ .

Sie möchten mehr wissen über die CVE-Ausgaben Kleintier und Pferd?

Antworten finden Sie links im Menüpunkt: Was ist CVE?

Sie haben Fragen, die Ihnen diese Webseite nicht beantworten kann?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail
oder rufen uns an: (04763) 94 593 - 0 (Mo-Fr von 8:30 bis 12:30 Uhr).
Wir helfen Ihnen gerne.

Ihr Team der CVEimpulse Kundenbetreuung

Das aktuelle CVE-Modul Pferd

CVE-Pferd

Erkrangungen der Leber können vielfältige Ursachen haben. Da die Symptome oft unspezifisch sind oder gar eine subklinische Schädigung der Leber vorliegt, ist eine frühzeitige Diagnose nicht ganz einfach, aber entscheidend.
In diesem Heft werden die häufigsten Lebererkrankungen bei Pferden, deren
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, vor allem aber die diagnostische Aufarbeitung näher beleuchtet.

 

 

 

Das aktuelle CVE-Modul Kleintier

CVE-Kleintier_2024-6_Titel_low

Ausgewählte Erkrankungen bei Land-, Sumpf- und Wasserschildkröten

Schildkröten sind und werden als Haustiere immer beliebter und das Bewusstsein, dass auch diese Tiere eine hervorragende tiermedizinische Versorgung benötigen steigt bei Tierhalter- und TierärztInnen. Hier stehen TierärztInnen und Tierärzte nicht selten vor dem Problem, dass die Reptilienmedizin während des Studiums relativ wenig Zeit im Lehrplan findet.  

Der folgende Artikel soll eine Übersicht über einige ausgewählte, für die tierärztliche Praxis unter anderem relevante Erkrankungen der Schildkröten geben.

Login Login